Nachdem ich mal ein wenig im Netz gestöbert habe und mir die vielen „Tipps und Ratschläge“ von „Hundeprofis“ durchgelesen habe (unfassbar, was man da so liest) möchte ich über das Thema der Mehrhundehaltung mal ein wenig aus eigener Erfahrung berichten.

Gleich mal zu Beginn: Ich setze natürlich Hundeerfahrung bei Hundehalter mit mehreren Hunden voraus. Ich gehe auch nicht näher auf die Mehrkosten ein, denn das dürfte jedem klar sein.

Ein Zweithund übernimmt auf keinen Fall die Erziehung des Ersthundes und umgekehrt!!

Ich lebe mit vier intakten Rüden im Alter von 3 Jahren, 7 Jahren, 8 Jahren und 10 Jahren zusammen. Bei mir gibt es keinen „Haupthund“, sondern ich behandle alle gleich. Jeder Hund hat seinen eigenen Charakter und genau das ist der Schlüssel für ein harmonisches Zusammenleben.Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Gruppendynamik. Es ist ja wie bei uns Menschen in einer Gruppe, kein Tag gleicht dem anderen Tag….mal ist der schlecht drauf und ein andermal ein anderer. So kann man bei einem Rudel natürlich davon ausgehen, dass da Bewegung ist. So wundert es mich immer wieder, wenn ich lese, dass ein Kampf plötzlich und unerwartet passiert. „Bisher haben sie sich immer geliebt und gut verstanden und plötzlich kämpfen sie“ ….. liebe Mehrhundehalter, es gibt keinen „Status Quo“! Wichtig, immer prüfen (über Tierarzt), ob keine Krankheit für die erhöhte Reizbarkeit verantwortlich ist.

So, jetzt möchte ich mal mein Rudel vorstellen:

a_Simbaa_Dayo
Demba (3 Jahre)                                                      Dayo (10 Jahre)

a_Clydea_Thani
Clyde (8 Jahre)                                                      Thani (7 Jahre)

a_MeuteRudel_11

 

Mehr Info’s folgen ….